WKÖ Coding Day 2019
Startschuss für die EU-weite #CodeWeek 2019 mit Österreichs erstem Lehrlingshackathon
Der erste WKÖ CodingDay gab am 4. Oktober 2019 den Startschuss für die europäische “CodeWeek“. Die EU-Initiative hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen digitale Skills und Programmieren näher zu bringen. Beim WKÖ CodingDay wurde einem breiten Publikum – von Volksschulkindern, über die Unter- und Oberstufe bis hin zu den Lehrlingen – ein Zugang zu Programmieren und Technik ermöglicht: Gemeinsam mit zahlreichen Lehrbetrieben, Ausstellern, Schulen und innovativen EdTech-Unternehmen gab es für jede Altersgruppe das richtige Angebot: Mitmachstationen und eine QR-Code-Rallye für die Volksschule, Workshops für die Sekundarstufe I und II, Vorträge für Schüler_innen und Erwachsene sowie Österreichs erster Lehrlingshackathon.
Auftrag & Zielsetzung
Das Projekt WKÖ CodingDay 2019 wurde vom Fachverband UBIT und der Abteilung für Bildungspolitik koordiniert und fachlich von DaVinciLab unterstützt.
Zum Auftrag zählten die fachliche und inhaltliche Unterstützung der Gesamtkonzeption, Projekt- und Eventmanagement, Unterstützung bei der Akquise von Ausstellern, Workshop-Leitenden, Schulen und Teilnehmenden, laufende Kommunikation mit Partnern, Ausstellern, Workshop-Leitenden und Vortragenden, sowie die Konzeption & Durchführung eines Lehrlingshackathons inkl. anschließender WKÖ Awards für 80 Lehrlinge.
Auftraggeber
Zeitraum
4. Oktober 2019
Kategorien
Schlagwörter
Impact
- 900 Teilnehmer_innen
- davon 500 Schüler_innen
- und 80 Lehrlinge
Projektpartner
Lehrbetriebe
Bildungseinrichtungen
Unternehmen & EduPreneurs
























Mehr Beiträge zu diesen Themen
Youth Hackathon
Das Projekt YouthHackathon (YH) wurde 2018 von DaVinciLab in Kooperation mit dem Verein “MadeByKids – Bildung im 21. Jahrhundert” ins Leben gerufen und findet im Schuljahr 2019/20 bereits zum dritten Mal statt. Über Train-the-Trainer-Formate organisieren Schulen…