TeilnehmerInnen
Coding-Stunden
Entwickelte Apps
Das waren die DaVinciLab Online-Sommercamps für accenture
Fünf Tage voller Spaß beim Lernen von Coding mit Minecraft & App Design
Speziell für die Kinder der MitarbeiterInnen von accenture fanden im Juli 2020 zum ersten Mal eigene Online-Sommercamps statt.
Während die jüngeren TeilnehmerInnen ihre ersten Programmier-Versuche mit der Minecraft Education Edition erlebten und wertvolle MINT-Kompetenzen in den Bereichen Chemie & Physik aufbauten, entwickelten die älteren Teilnehmenden ihre eigenen Apps und lernten den Design Thinking-Prozess von der ersten Idee bis hin zum fertigen Prototypen kennen. Die entwickelten Apps wurden zum Youth Hackathon – Österreichs größtem Programmier-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche – eingereicht.
Die entwickelten Spiele-Apps
Die älteren Teilnehmenden entwickelten in den Online-Sommercamps ihre eigenen Apps mit der Online-Programmierumgebung Thunkable. Nach einer Einführung in die Themen Design Thinking und User Experience entwickelten die jungen InnovatorInnen ihre eigenen Spiele-Apps mit allen Elementen, die zu einem guten Spiel gehören: Punkte, Leben, Highscore, Avatare, Gegner und Sachen zum Einsammeln.
Dabei wurden spielerisch wichtige informatische Konzepte angefangen bei Variablen über Events bis hin zu Funktionen und objektorientierter Programmierung erarbeitet.
Im obigen Video sehen Sie eine der vielen großartigen Spiele-Apps, die in den Online-Camps entstanden sind.
Ein kleiner Einblick in die entstandenen Minecraft-Welten
Mit Microsoft MakeCode entwickelten die jüngeren TeilnehmerInnen einfache Skripte, um Stiegen, Wände und einfache Häuser zu bauen, die sie anschließend zur Green City der Zukunft erweiterten. Spielerisch und kollaborativ wurden auf diese Art grundlegende Programmierkonzepte (Befehle, Schleifen, Bedingungen, Parameter, Funktionen …) erarbeitet.
Mit Redstone und den Minecraft Chemie-Bausätzen wiederum wurden die Grundlagen elektrischer Strom- und Schaltkreise erarbeitet, der Aufbau von Elementen erforscht und komplexe chemische Verbindungen – angefangen von Wasser bis hin zu Natriumacetat – erzeugt.
Das sagen die teilnehmenden Kids und ihre Eltern:
Mama von Anna (11 Jahre) & Paul (8 Jahre)
Die Kinder sind begeistert, noch immer. Am meisten hat mich erstaunt was für große Themen bearbeitet wurden in einem spielerischen Zugang und die Kinder haben alles verstanden.
Wie leicht das alles auf einmal wird: Chemie, Physik, Programmierung – ich bin ebenfalls beeindruckt.
Die Kinder möchten sehr gerne wieder einen Kurs bei euch machen. Vielen Dank für die tolle Woche!
Mama von Julius (10 Jahre)
Ganz herzlichen Dank für die engagierte und motivierende Kursleitung. Julius hat es sehr großen Spaß gemacht und er hat viel gelernt. Wir sind begeistert und empfehlen den Kurs und auch die Kursleitung gerne weiter!
Papa von Sophie (12 Jahre)
Danke für die gute Betreuung und den netten Kurs!
Papa von Joana (10), Leonor (8) und Madalena (13)
Joana, Leonor und Madalena fanden die verbrachte Zeit bei den Minecraft und App Design Camps toll, es hat sich gelohnt. Vielen Dank!
Mama von Florian (10 Jahre)
Vielen lieben Dank für dieses tolle 1. Online-Sommer Camp!
Mein Sohn hatte zuvor noch nie Minecraft gespielt und war total begeistert!
Jeder wurde in seinem Tempo begleitet, keiner mit Problemen/Fragen alleine gelassen.
Laura
13 Jahre
Es war sehr toll und spannend! Ich finde das Thema App Design mega-interessant und es war alles sehr gut erklärt. Danke!
Sophie
12 Jahre
Es hat viel Spaß gemacht zu lernen, wie man Apps macht und es war sehr interessant!
Laura
11 Jahre
Es war sehr toll und interessant! Ich habe alles sehr gut verstanden.
Sascha
9 Jahre
Es war extrem cool. Das Bauen mit den anderen war toll! Die Codes sind recht einfach und lustig!
Felix
9 Jahre
Es war cool zu sehen, dass in Programmieren vieles möglich ist.
Minecraft Code & Create
LIVE Online Sommercamp
Dauer
5 Tage, Montag bis Freitag je 2 Stunden
Zeitraum
Juli
Altersgruppe
8-10 Jahre
Inklusive
Zugang zu einer gemeinsamen Minecraft Education Edition Welt
Sommercamp-Typ
Online Sommercamp mit Trainer
Voraussetzungen
Laptop & WLAN
Schwierigkeit
Anfänger bis leicht Fortgeschrittene
Abschlusszertifikat
nach dem “Digitalen Kompetenzmodell” (DigiComp 2.2)
Jedes Kind spielt gerne! Auch Ihres! Ist es möglich die Lebenswelt Ihrer Kinder in den Lernprozess einzubinden? Natürlich! In diesem Camp werden Ihre Kinder in eines der meistverkauften Spiele der Welt eintauchen und dabei die Weiten der Informatik kennenlernen. So entdeckt Ihr Kind, wie aufregend Programmieren sein kann! Von einfacher blockbasierten Programmiersprache bis hin zu JavaScript lernen die Kinder spielerisch Programmieren.
- Tag 1-2: Coding-Basics
Blockbasiertes Programmieren, einfache Coding-Challenges, Agenten mit Befehlen steuern - Tag 3-4: Coding-Experts
Lustige & spannende Coding-Challenges: Chicken-Rain, Goldene Treppe uvm. - Tag 5: Mastery
Erste Einblicke ins JavaScript
App Design & Coding
LIVE Online Sommercamp
Dauer
5 Tage, Montag bis Freitag je 2 Stunden
Zeitraum
Juli
Altersgruppe
11-15 Jahre
Inklusive
Kostenloser Zugang zu DaVinciLab Lernumgebung und ePortfolio
Sommercamp-Typ
Online Sommercamp mit Trainer
Voraussetzungen
Laptop, WLAN, kostenloser Account bei Thunkable, Programmier Vorerfahrung mit z.B. Scratch von Vorteil
Schwierigkeit
leicht Fortgeschrittene bis Experts
Abschlusszertifikat
nach dem “Digitalen Kompetenzmodell” (DigiComp 2.2)
In diesem Online-Sommercamp lernst du das Programmieren von Apps und Games. In einem Design Thinking-Prozess lernen wir, wie man kundenzentriert Softwareprojekte entwickelt, was UX/UI-Design bedeuten und warum man für die perfekte User Journey unbedingt viel User Testing durchführen muss. Außerdem lernen wir natürlich auch die wichtigsten informatischen Konzepte wie Variablen, Funktionen, Bedingungen oder wie wir Datenbanken und Web Services in unsere Apps einbinden.
- Tag 1-2: Mini App mit KI Anwendung
Grundlagen UX/UI Design verstehen
Programmieren mit einer blockbasierten programmiersprache
KI-basierte Text-to-speech-App entwickeln - Tag 3-4: Eine Spiele-App wird entwickelt
Avatar steuern, Sachen herunter fallen lassen und einsammeln, Punkte zählen, Gegner und Game over uvm. - Tag 5: Mastery
individuelle Weiterentwicklung der Projekte und Einreichen zum YouthHackathon (optional)
Beste DaVinciLab Qualität
- Unser Ziel: Den Kinder mit viel Freude den Weg in eine digitale & kreative Zukunft aufzuzeigen
- Innovatives und individualisiertes Lernen sowie stärkenfokussierte Pädagogik & Didaktik
- Von DaVinciLab ausgebildete und zertifizierte TrainerInnen mit mehrjähriger Erfahrung
- Mehrfach ausgezeichnet